Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| train | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| move - in board games | der Zug Pl.: die Züge - im Brettspiel | ||||||
| draftAE / draughtBE | der Zug Pl.: die Züge - Luftzug | ||||||
| trait | der Zug Pl.: die Züge - Charakterzug | ||||||
| pull | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| cortege auch: cortège | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| haul | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| feature | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| succession | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| web draw | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| draw (Amer.) | der Zug Pl.: die Züge - an einer Zigarette | ||||||
| drag | der Zug Pl.: die Züge - an einer Zigarette | ||||||
| puff | der Zug Pl.: die Züge - an einer Zigarette | ||||||
| lineament | der Zug Pl.: die Züge - Charakterzug | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
| one after the other | Zug um Zug | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| to jump on the bandwagon [fig.] | auf den fahrenden Zug aufspringen [fig.] | ||||||
| to climb on the bandwagon [fig.] | auf den fahrenden Zug aufspringen [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aboard a train | im Zug | ||||||
| off the reel | in einem Zug | ||||||
| concurrently Adv. [FINAN.][JURA] | Zug um Zug | ||||||
| under tension [ING.] | auf Zug beansprucht | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| to the full | in vollen Zügen | ||||||
| to the fullest | in vollen Zügen | ||||||
| along general lines | in groben Zügen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| migrant Adj. | Zug... | ||||||
| tensile Adj. [ING.] | Zug... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| in the course of | im Zuge von +Dat. | ||||||
| in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to catch the train | den Zug erreichen | erreichte, erreicht | | ||||||
| to miss the train | den Zug verpassen | verpasste, verpasst | | ||||||
| to go by train | mit dem Zug fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to get on a train | got, got/gotten | | in einen Zug steigen | stieg, gestiegen | | ||||||
| to arrive by train | mit dem Zug ankommen | kam an, angekommen | | ||||||
| to make a move | made, made | | einen Zug machen - im Brettspiel | ||||||
| to take a pull | took, taken | | einen Zug machen - Zigarette | ||||||
| to board a train | boarded, boarded | | einen Zug besteigen | ||||||
| to do a stroke | did, done | [SPORT] | einen Zug machen [Schwimmen] | ||||||
| to pull | pulled, pulled | [SPORT] | einen Zug machen [Bergsport] | ||||||
| to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
| sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Charakterzug, Gesichtszug, Förderweite, Hub, Bergzug, Ziehen, Zugkraft | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







